2020

Leichtathletik-Schweizermeisterschaften

Am letzen Wochenende nahm unser Youngster Selina Isler an den Nachwuchs Leichtathletik Schweizermeisterschaften in Lausanne teil. Sie startete im Hammerwurf sowie auch im Kugelstossen in der Kategorie U18. Im Kugelstossen hat sie mit einer Weite von 13.11 Meter die Bronzemedaille gewonnen. Herzliche Gratulation! Weiter so!

Damenriegenreise 2020

Alle noch ein wenig verträumt haben wir uns um 08:40 bei der Bushaltestelle Dorf versammelt. Danach sind wir gemeinsam mit dem Zug Richtung Luzern gefahren. Bereits unterwegs wurde das erste Glas Wein genüsslich getrunken. Wir stiegen dann in Immensee aus und liefen entlang des Zuger Sees nach Küsnacht. Auf dem Weg dorthin haben wir ein Feuer im Wald gemacht und unser Mittagessen genossen. Vanja hatte so warm, das sie für eine Abkühlung in den See sprang. Als wir dann in Küsnacht angekommen sind haben wir ein Schiff Richtung Luzern genommen. Wir sind dann in Luzern angekommen und haben uns auf den Weg in unsere Unterkunft gemacht. Da wir uns selber kochen mussten, haben wir ein Spaghettiplausch gemacht, um möglichst wenig Aufwand zu haben und keine Zeit zu verschwenden. Am Abend gingen dann noch ein paar in eine Bar Etwas trinken. Am Nächsten Morgen haben wir ein Morgenbuffet vorbereitet mit den feinen Lebensmittel, die wir mitgenommen haben. Später gingen wir in Luzern in ein Escape room, welcher uns viel Spass bereitet hat. Wir mussten Teams machen und wir haben alt gegen Jung gemacht und haben dementsprechend lässige Gruppennamen ausgesucht: ”old but gold” und ”young and fresh”. Danach hatten wir Hunger und gingen in ein hübsches Restaurant Pizza essen. Danach gingen wir zum Bahnhof und machten uns auf den Heimweg. Etwa um 17:00 kahmen wir in Weisslingen glücklich und munter an. 

Turnfahrt 2020 ins Berner Oberland

Am Samstagmorgen trafen sich die gut gelaunten Turner vom TV Wislig vor der uralten Post und wurden dort vom Nüsslicar mit dem Chauffeur Roman abgeholt. Via Aussenwachten war der nächste Ausnahme Stop bereits in Fehraltorf, wo der Car mit Turner des TV Fehraltorfs aufgefüllt wurde. Dann ging die Reise gemeinsam bis nach Interlaken. Dort trennten sich die Wege bis zur Heimfahrt. Unser Ziel Schynige Platte erreichten wir mit der Zahnradbahn. Oben angekommen wartete schon die erste Beiz und begrüsste uns mit einem Bier. Aufgrund des kalten und regnerischen Wetters war die versprochene wundervolle Aussicht eher spärlich, aber das hatte keinen Einfluss auf die gute Stimmung. Auf ging es mit den geschnürten Wanderschuhen, genügend Bier im Rucksack und Regenjacke Richtung Skihütte Iseltwald. Unterwegs wurden wir von einer Kuhschar begrüsst welche den Weg mit Ihren Hirten ins Tal suchten. Wir Turner fanden zum Glück auf dem Berg eine schöne trockene warme Hütte. Dort verbrachten wir die laute Mittagspause mit warmer Suppe usw. Aufgewärmt ging es trocken weiter Richtung Faulhorn. Drei Turner wollten noch die Aussicht von ganz oben geniessen und haben das Faulhorn bestiegen, die anderen warteten mit einem feinen Plättli und natürlich Bier/Wein auf die Sportlichen Turner. Gemeinsam wanderten wir weiter bis zur Skihütte. Dort erwartete uns ein selbstgekochtes Fondue von unserem Organisator Philipp. Nach dem Fondue flogen auch schon die Jasskarten durch die Gegend bis wir zu Bett gingen. Die einen früher die anderen etwas Später. 

Am Morgen wurden wir mit einem üppigen Zmorgen (Zopf, Käse, Rührei usw.) und viel Sonnenschein begrüsst. Bevor es jedoch weiter ging, musste zuerst abgewaschen und der Besen in die Hand genommen werden. Zum Glück hat die gute Fee Käthy für den Abend und Morgen das Material gebracht und wieder abgeholt. Roman konnte mit Käthy zum Car zurück, um den TV Fehraltorf wieder aufzuladen. Alle anderen Turner wanderten mit prächtigem blauem Himmel und viel Aussicht auf den Brienzersee und evtl. Kopfweh zur Axalp. Dort erwartete uns auch schon das Postauto Richtung Brienz, wo wir ein gemütliches Restaurant fanden und sich der TV Fehraltorf auch noch zu uns gesellte. Gemeinsam brachte uns Roman mit dem Car wieder sicher nach Hause. 

Herzlichen Dank an Philipp für die super Organisation der tollen Turnfahrt. 

Jugendreise 2020 nach Hochybrig 

Die diesjährige Jugendreise führte 52 Kinder nach Hochybrig. Nach einer zweieinhalb stündigen Zugfahrt erreichten wir die Talstation Laucheren. Von dort aus lief die Jungschar, vorbei an Kühen mit ihren Kälbern, laut pfeifenden Murmeltieren und einigen Gämsen, knapp 700 Höhenmeter bis zum Spirstock hinauf. Nach einer kleinen Stärkung, genossen die Kinder auch bei wechselhaftem Wetter, einen wunderschönen Ausblick. Nach dem langen Fussmarsch durften sich alle zur Belohnung im Restaurant eine warme «Schoggi», alkoholfreien Most oder ein Glace bestellen.

Der Nachwuchs durfte sich nach dem gemeinsamen Abstieg Richtung Tal auf dem riesigen Spielplatz der Fuederegg austoben bis zum leckeren Spaghetti-Plausch. 

Natürlich hielt es die Kinder nicht lange auf dem Stuhl, denn alle wollten vor der Bettruhe nochmals aufs Trampolin oder mit dem Bobbycar den Berg hinunter flitzen.

Nach einer erholsamen Nacht als wir den Frühstücksraum betraten, staunten wir nicht schlecht. Wir wurden mit Rösti, Rührei und Speck, Lachs, verschiedenen Käse- und Fleischsorten und diversen leckeren Brötchen verwöhnt.

So starteten wir gestärkt, einige vollgestopft, in den zweiten Tag. 

Fast alle Kinder wollten an diesem Tag mit dem Sternensauser die 2.3 km lange Strecke hinunterdüsen. Die Seilrutsche ist 80m über dem Boden und erreicht bis zu 120km/h. Einige trauten sich sogar Kopfüber ins Tal zu flitzen. Die restlichen Kinder durften eine gemütliche Wanderung um den Roggenstock geniessen. 

Nach dem Mittag trafen wir uns am See um unsere Würste zu bräteln und die restliche Zeit in den Bergen noch im Wald, um den See oder auf dem Spielplatz auszunutzen.

Um 14.00 Uhr schlenderten wir zur Sesselbahn Richtung Tal, wo uns ein Postauto für die Heimfahrt abholte. In Einsiedeln gaben die Kinder noch ihr restliches Sackgeld aus, damit sie auch nächstes Jahr wieder einen grossen Batzen erhalten. =) 

Um 17.38 Uhr trafen wir erschöpft, aber zufrieden in Weisslingen ein.

Herzlichen Dank an alle Kinder, ihr macht die Jugendreise jedes Jahr zu einem unvergesslichen Moment und natürlich allen Leitern, ohne eure Unterstützung wäre ein solcher Ausflug nicht möglich.

Jugendlager Parpan Donnerstag

Heute Morgen waren wir in der Kiwi Lodge klettern, weil der Fels nass war. Einige waren auch biken. Zwei Gruppen wollten rodeln gehen, doch sie konnten nicht, weil es geregnet hat. Beim Biken gab es ein paar wenige Ausrutscher und Unfälle. Die restlichen Kinder waren im Haus. Ein paar waren auf dem Trampolin oder Ping Pong spielen. Am Nachmittag waren wir in der Turnhalle und haben Unihockey und Hammerball gespielt. Danach hatten wir Zeit für uns bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es Pommes und Poulet. Dann gab es direkt Dessert. Für den letzten Abend haben die Leiter ein Abschlussabend mit Disco und lustigen Spielen geplant.

Link zu den Fotos

Jugendlager Parpan Mittwoch

Heute Morgen sind wir alle, noch kaputt von der Wanderung, aus unseren Betten gefallen. Nach einem stärkenden Frühstück, sind wir klettern und rodeln gegangen, der Rest hatte es sehr streng, sie mussten den ganzen Morgen Spiele spielen. Zum Zmittag gab es, wie immer Sandwiches, bei den Glücklichen unter uns hatte es sogar Salami als Belag drin. Auf dem Rückweg fing es schon an zu tröpfeln, als wir dann wieder zurück im Lagerhaus waren, regnete es aus Kübeln. Da es regnete, verbrachten wir den Nachmittag drinnen und spielten Gesellschaftsspiele, ein Teil werwölfelte und Die die es satt hatten rum zu sitzen, hatten die Möglichkeit, im Lagerhaus, an den Kletterwänden zu klettern. Gegen den Abend liess der Regen nach und wir konnten wieder auf die Trampoline. Der Znacht war, nach unserem Geschmack, sehr salzig, aber lecker. Was es zum Dessert gibt, wissen wir noch nicht, aber wir vermuten Salami-Frappe mit Pommes. Haben uns Phillip und Gian erklährt?.

Link zu den Fotos

Jugendlager Parpan Dienstag

Heute war ziemlich schönes Wetter, bis um 21:00. Wir fuhren um 9 Uhr mit den Büsslis los, nach Lenz. Dort erwartete uns eine super schöne, aber anstrengende Wanderung, bei der sich die Leiter und Jugendliche ungefähr 100 mal verliefen. Das Ziel war ein See mit Grillplatz. Wir liefen einfach immer der Nase nach. Am Mittag kamen wir dann schlussendlich an, der See war aber eher ein Tümpel. Wir assen unsere Brötchen und grillierten unsere Servelats. Danach watschelten wir in einem Affenzahn zu den Büsslis. Wir fuhren zum See, badeten und froren uns unsere Füdelis ab. Um ca. 16:15 hat uns Üse mit den geilen Party-Büsslis abgeholt und brachte uns zur Kiwilodge. Danach gab es Fritz gefischten frischen, fischelnden Fisch zum Abendessen. Dann gab es einen Spieleabend. Later Alligator gab Röbzge bei den Spielen Leben, die Anderen gaben Zwar auch vollgäse aber nicht so Kräse wie Röbzge. Dann seichte Es aus allen Kübeln. Schönä ?

Luan & Luca + Autokorrektur (Holly Allen)

Link zu den Fotos

Jugendlager Parpan Montag

Unser Tag starteten wir bereits um 7.45 Uhr mit einem herrlichen Zmorge von unserem Gastgeber. Gestärkt machten wir uns auf den Weg nach Haldenstein. Dort erwarteten uns Angi und Dani mit vorbereiteten Kletteraufstiegen. Es gab verschiedene Schwierigkeitsstufen, die wir bewältigen konnten. Nach den ersten Klettereinheiten fing es an sehr stark zu winden, dadurch wurde es ziemlich kalt. Nach einem feinen Zvieri wurde Luan von einem schwarz-blauen Käfer attackiert. Zum Zmittag haben wir am Morgen feine Sandwiches bekommen und konnten diese, dann verspeisen. Als auch Urs sein zweites Sandwich fertig hatte, gingen wir wieder zu unserem Lagerhaus. Im Lagerhaus angekommen, hatten wir eine Stunde Pause. Danach trafen wir uns zur nächsten Sporteinheit auf der Spielwiese. Dort konnten wir zwischen verschiedenen Aktivitäten aussuchen. Zur Auswahl standen: Fussball, Volleyball, Frisbee, Federball, Kubb oder Mölkky. Beim Volleyball spielen flog der Ball immer wieder in den Bach neben uns, wodurch einige nasse Socken oder Schuhe hatten. Nach den spannenden Spielen konnten wir uns auf den Trampolinen in unserem Garten unsere Tricks verbessern. Als Stärkung nach diesem anstrengenden Tag erwarteten uns einen frischen Salat und feine Spagetti. Nachdem sich alle frischgemacht hatten, gingen wir als krönenden Abschluss Marshmallows bräteln.

Dana und Selina

Link zu den Fotos

Jugendlager Parpan Sonntag

Um 13:30 gingen wir mit dem Car und drei Bussen los. Auf dem Weg auf Parpan zu einem Haus namens Kiwi Lodge. Wir fuhren ca. zwei Stunden und kamen somit um 15:30 an. Zuerst mussten wir die Betten beziehen und in die verschiedenen Zimmer gehen. Danach erkundeten wir das Gelände, welches zum Haus gehört. Dann hielt Käthi ihre berühmt berüchtigte Rede, während wir Wassermelonen foodeten. Später konnten wir uns auf dem ganzen Gelände vertun. Um 18:00 gingen wir alle zu Tisch und bekamen unser Food. Es war sehr tasty. Zum Abendprogramm gab es einen Postenlauf der von den Leitern organisiert wurde. Es hat einen Dessert gegeben und dann gingen alle schlafen. Wir alle träumten natürlich von dem warmen, heissen, kuhlen Tenero.

Luan und die Andere

Link zu den Fotos

Corona-Cup 2020

Da der Hallenwettkampf in Effretikon aufgrund des Corona Virus abgesagt werden musste, haben sich die kreativen Wisliger Turner zur Organisation eines spontanen Unihockeyturniers entschieden. Es dauerte nicht lange und die Idee wurde in die Tat umgesetzt. Alle halfen tatkräftig mit. Ein Grill wurde einsatzbereit gemacht, fleissige Küchenwichtel buken Kuchen und die Preise für die Podestplätze wurden angefertigt.Dann war es soweit: Die SportlerInnen der Turnvereine Wiesendangen, Fehraltorf, Schalchen-Wildberg, Rikon, Wila und natürlich auch einige Unihockeyspieler des TV Wislig waren am Start. Spiel um Spiel wurde gekämpft, alle wollten denn selbstgefertigtenCorona-Cup Pokal gewinnen und sich Sieger des Corona-Cups 2020 nennen. Schliesslich setzten sich aber die Wiesendanger Unihockey-Profis durch. Herzliche Gratulation und ein Dankeschön im Voraus für die Orgainisation des nächsten Corona-Cups!

Diese Gelegenheit haben wir Wisliger auch gleich dafür benutzt, unseren neuen Trainer zu präsentieren. Nun sind wir nicht mehr grau-orange sondern petrol-pink.

Skiweekend Grindelwald

Es war ein kühler Samstagmorgen in Weisslingen als sich die Turner und Turnerinnen trafen und sich auf nach Grindelwald machten. Es war eine amüsante Fahrt mit vielen Gesprächen und ab und an waren auch Jass Karten zu sehen. In Grindelwald angekommen lud man die Skier, sowie die Snowboards und das Gepäck aus und transportierten dieses zu unseren Zimmern. Kurze zeit später standen dann auch alle auf der Piste. Um ca. 15.30 trafen sich dann alle in einer Bar für den après Ski und man hörte hier und da das eine oder andere Bier zischen. Nachdem die bar zu schliessen begann begab man sich auf die Talabfahrt und ins Restaurant für den Znacht. Viele hatten dabei einige Schwierigkeiten das Restaurant zu finden da es nicht wirklich auf dem Weg lag. Dies liess uns aber nicht davon abhalten ein schönes Beisammensein mit einem Raclette zu Geniessen. Ab und an wurde auch eine Diskussion gestartet die für lauschende Ohren aber auch für viel Gelächter sorgte. Nach dem Abendessen machte man noch einen kleinen Spaziergang Richtung Herberge und ging dann entweder schlafen oder noch eins trinken (oder auch zwei) in einer Bar. Am Sonntagmorgen wurde gefrühstückt und für für die Heimreise gepackt. Man geniess noch die warme Sonne und das gute Wetter bevor der Nüssli Car die Heimfahrt begann. Es wurden Kartenspiele gespielt, verloren gegangene Telefone wiedergefunden, geplaudert und Enten Witze erzählt, bis wir schlussaments in Weisslingen wieder ankamen, und jeder seines Weges ging. Matthias Ruckstuhl

Der Adilette 10 Kampf 2019 Aftermovie ist endlich da!

Nach einer erholsamen Nacht als wir den Frühstücksraum t.